Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei suvanelorith
Einführung und Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch suvanelorith auf unserer Website suvanelorith.com. Als Anbieter von Finanzanalyse-Dienstleistungen für Geschäftsentscheidungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist suvanelorith, Schulstraße 8, 97857 Urspringen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@suvanelorith.com oder telefonisch unter +494099999664.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Dateien enthalten die IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und übertragene Datenmenge.
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Die Bereitstellung unserer Website und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der ordnungsgemäßen Funktion und Sicherheit unserer Website.
Für die Bearbeitung von Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei Newsletter-Anmeldungen oder anderen freiwilligen Angaben erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18 und 21 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen basiert.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Dazu gehören die Verschlüsselung der Datenübertragung via SSL, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffskontrollen.
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck. Kontaktdaten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Server-Log-Dateien werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Bei Fragen zur Datensicherheit oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter info@suvanelorith.com zur Verfügung.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir durch eine entsprechende Mitteilung auf unserer Website bekannt geben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken zu informieren.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website unter suvanelorith.com/privacy-statement.html abrufbar und trägt das oben angegebene Datum der letzten Aktualisierung.